Öffnungszeiten
nach VereinbarungGalerie Uwe Sacksofsky
Oberer Rainweg 29
69118 Heidelberg
Tel: (06221) 80 32 57
info@galerie-sacksofsky.de
Aktuelle Ausstellung
Aktuell keine AusstellungZukünftige Ausstellungen
Termine folgen
Erich Buchholz
Biographie
| 1891 | In Bromberg geboren | 
| 1915 | Schüler von Lovis Corinth | 
| 1921 | Übergang zur Architektur | 
| 1922 | Begegnung mit Laszlo Moholy-Nagy, Laszlo Peri, Ernst Kallai und El Lissitzky in der Ausstellung "Konstruktivismus und Suprematismus" der Galerie van Diemen in Berlin | 
| 1933 | Verhaftung sowie Mal- und Ausstellungsverbot | 
| 1955 | Beteiligung am "Salon Réalités Nouvelles", Paris | 
| 1972 | In Berlin gestorben | 
Nach oben

Ausstellungen (Auswahl)
| 1921 | Galerie "Der Sturm", Berlin | 
| 1996 | Erich Buchholz (1891-1972) - Architekturentwürfe, Innenraumgestaltung und Typographie eines Universalkünstlers der frühen zwanziger Jahre. Deutsches Architektur Museum, Frankfurt/Main | 
| 1998 - 1999 | Erich Buchholz. Graphik - Malerei - Relief - Architektur - Typographie Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen/Rhein Haus am Waldsee, Berlin Josef-Albers-Museum, Bottrop Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt Staatl. Galerie Moritzburg , Halle | 
| 2002 | Galerie Uwe Sacksofsky, Heidelberg | 
| 2009 - 2010 | Galerie Uwe Sacksofsky, Heidelberg | 
Nach oben

Kataloge
Nach oben

Werke
|  | Erich Buchholz Selbstbildnis 1918/19 Öl auf Holz 42,6 x 42,5 cm | 
|  | |
|  | Planetenbahnen 1919/20 Holzschnitt auf Japanpapier 32,5 x 27,5 cm | 
|  | |
|  | Von 2 zu 3 1921/56 Holzrelief 29,1 x 23 cm | 
|  | |
Nach oben
