Öffnungszeiten
nach VereinbarungGalerie Uwe Sacksofsky
Oberer Rainweg 29
69118 Heidelberg
Tel: (06221) 80 32 57
info@galerie-sacksofsky.de
Aktuelle Ausstellung
Aktuell keine AusstellungZukünftige Ausstellungen
Termine folgen
Johannes Itten
Biographie
| 1888 | In Süderen-Linden (Schweiz) geboren |
| 1913 - 1916 | Studium als Maler bei Adolf Hölzel in Stuttgart |
| 1916 - 1919 | Maler und eigene Kunstschule in Wien |
| 1919 - 1923 | Meister am Bauhaus in Weimar für Vorkurs und Werkstätten |
| 1923 - 1926 | Philosophische Studien und Kunstunterricht in Herrliberg |
| 1926 - 1934 | eigene Kunstschule (Itten-Schule) in Berlin |
| 1932 - 1938 | Leiter der Textilien Flächenkunstschule in Krefeld |
| 1928 - 1960 | Direktor des Kunstgewerbemuseums und der Kunstgewerbeschule (1938-54), der Textilfachschule (1943-60) und des Rietbergmuseums (1952-56) in Zürich |
| 1967 | In Zürich gestorben |
Nach oben

Ausstellungen (Auswahl)
| 1916 | Galerie "Der Sturm" , Berlin |
| 1931 | Kunstgewerbemuseum, Zürich |
| 1957 | Stedelijk Museum, Amsterdam |
| 1958 | Max Ackermann, Johannes Itten, Boris Kleint, Friedrich Vordemberge-Gildewart Kunsthalle, Baden-Baden |
| 1961 | Hölzel und sein Kreis Kunstverein , Stuttgart |
| 1965 | Kunsthalle, Baden-Baden |
| 1970 | Kubismus, Futurismus, Orphismus in der Schweizer Malerei, Kunstmuseum Winterthur |
| 1973 - 1975 | Johannes Itten – Der Unterricht (Wanderausstellung) u.a. Museum Bellerive, Zürich Kunsthalle Nürnberg Centraal Museum, Utrecht |
| 1999 | Galerie Uwe Sacksofsky, Heidelberg |
| 2003 | Galerie Uwe Sacksofsky , Heidelberg |
Nach oben

Kataloge
![]() | Johannes Itten, 1999 |
![]() | |
![]() | Johannes Itten |
![]() | |
Nach oben

Werke
Nach oben







